Die Graphomotorik erfordert eine adäquate Integration und Koordination von Wahrnehmung und Motorik, d.h. es handelt sich um einen hochkomplexen sensomotorischen Prozess. Daraus ergibt sich, dass es viele verschiedene Ursachen für eine Störung gibt, die sich meist auch gegenseitig bedingen.
Basierend auf einer ausführlichen Befunderhebung zu Beginn der Therapie wird ein individueller, ganzheitlicher Therapieplan erstellt, der folgende Ansätze beinhalten kann:
Auch die Eltern werden in die Therapie einbezogen. Sie werden angeleitet, die Übungen zu Hause mit ihren Kindern durchzuführen.