Neurologische und psychische Erkrankungen.


Was sind neurologische Krankheiten?

 

Als neurologische Krankheiten bezeichnet man Störungen bzw. Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarkes und der Nerven:

 

z.B. SHT- Schädelhirntrauma, Parkinson, MS, Apoplex (Schlaganfall)

 

Ziel der Ergotherapie:

  • Alltagsfunktionen erhalten, Muskeln zu kräftigen z. B. durch PNF,
  • Lauftraining am Rollator,
  • Sturzprophylaxe,

 

Demenz:

Demenz ist ein krankhaftes Defizit in den emotionalen, sozialen und kognitiven Tätigkeiten.

Betroffen sind vor allem das Kurzzeitgedächtnis, Denkvermögen, Sprache, Motorik sowie Wesensveränderung.

Es gibt verschiedene Formen von Demenz:  

  • Alzheimer
  • Vaskuläre Demenz
  • Weitere Formen im Zusammenhang mit anderen Krankheitsbildern: Tumore, Parkinson

 

Therapie:

  • Gedächtnistraining (Biographiearbeit)
  • basale Stimulation
  • Validationstherapie
  • Alltag der betroffenen lange erhalten