Bei einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) gibt es verschiedene Ursachen und somit auch unterschiedliche therapeutische Ansätze: z.B. ist eine Kontrolle des Augenmuskels und der daraus resultierenden visuellen Wahrnehmung ein erster Schritt, um die bestehende Ursache herauszufinden.
Weiterhin ist ein Gleichgewichtstraining wichtig für die Konzentration. Eine emotional unterstützende Arbeit wirkt sich positiv aus, um die Ausdauer während der Übungen zu fördern.
Bei einer ganzheitlichen Behandlung in Folge einer Dyskalkulie, fokussieren wir uns vorerst auf eine Kontrolle und Behandlung des Körperschemas. Ist dieses gestört, dann ist das Verständnis für die Richtungsbezeichnungen wie z.B. Vorwärts und rückwärts nicht vorhanden und behindert somit die verschiedenen Rechenarten (Addition, Subtraktion). Weiterhin ist es wichtig, die Konzentration und die Wahrnehmungsbereiche in die Behandlung mit einzubeziehen.