Das Bobath Konzept beruht auf der Fähigkeit des Nervensystems, ein Leben lang zu lernen.
Wenn bestimmte Hirnareale geschädigt werden, müssen dessen Funktionen nicht verloren gehen. Stattdessen können intakte Hirnregionen so trainiert werden, dass sie diese Aufgaben übernehmen.
Im medizinischen Fachbereich spricht man hier von der „Plastizität des Gehirns“. Neue Verbindungen, sogenannte Synapsen, bilden sich aus. Für den Patienten bedeutet das eine Verbesserung der neurologischen Leistung.
Sie äußert sich in Verbesserungen der motorischen Fähigkeiten.